top of page

News

HIMED: Ernennung an der Fakultät für Ge­sund­heits­wissen­schaf­ten und Medizin

Die Universität Luzern hat drei Ärzte - unter anderen PD Dr. med. Daniel Waldvogel - zu Titularprofessoren für Medizinische Wissenschaften ernannt. Wir gratulieren herzlich! Seit 2000 arbeitet er in der Neurologischen Praxis Luzern, Hirslanden Klinik St. Anna. Hier geht es zur Medienmitteilung

23. November 2023

HIMED: Identifikation des «Imageable Genome» eröffnet neue Ansätze für die medizinische bildgebende Diagnostik

Eine internationale Forschungsgruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Walter, Dozent für HIMED und Facharzt für Nuklearmedizin an der Hirslanden Klinik St. Anna, hat ihre bahnbrechende Forschungsarbeit „The Imageable Genome“ in der renommierten Zeitschrift Nature im November 2023 publiziert. Die Forschenden haben jenen Teil des menschlichen Genoms identifiziert, der sich mit der medizinischen Bildgebung erfassen lässt. Diesen Teil des Genoms nannten die Forschenden das «Imageable Genome». Die neuen Erkenntnisse bergen grosses Potenzial für die frühere Diagnose, genauere Lokalisierung und das bessere Verständnis vieler menschlicher Erkrankungen. Das Paper kann hier aufgerufen werden:

20. November 2023

Joint Medical Master Luzern: Newsletter

Alle Studierenden der Universität Luzern haben das Staatsexamen erfolgreich bestanden: Wir dürfen stolz sein! Lesen Sie im Newsletter mehr über die drei besten Masterarbeiten. Erhalten Sie einen Überblick über wichtige Daten wie das Forschungssymposium Gesundheit Luzern, den Didaktikkurs im Frühjahr 2024 sowie News der Universität Luzern.

31. Oktober 2023

Lehre Zürich: Newsletter

Wir gratulieren mit dem neuen Newsletter den Dozierenden der Universität Nikosia zur Titelvergabe und den Studierenden im Jahr 5 zu den erfolgreich bestandenen Prüfungen. Mit dem neuen Semester steht auch das HIMED-SkillsLab zur Verfügung. Lesen Sie im Newsletter mehr über die Ausstattung. Wir freuen uns zudem Isabelle Herr im Team zu begrüssen und Dr. med. Bettina von Seefried im Dozierendenportrait vorstellen zu dürfen.

26. September 2023

Joint Medical Master Luzern: Newsletter

Wir starten mit erfreulichen Nachrichten ins neue Herbstsemester: Der Joint Medical Master Luzern ist akkreditiert.  In dieser Newsletter-Ausgabe erhalten Sie einen Vorgeschmack auf das neue Semester und den Skills Room im St. Anna am Bahnhof. Informieren Sie sich zudem über die Möglichkeiten einer Doktorarbeit an der Klinik St. Anna und lernen Sie die neuen PraktikantInnen in Gesundheitswissenschaften im Tumorzentrum kennen.

31. August 2023

Lehre Zürich: Newsletter

Lesen Sie in diesem Newsletter die Berichte zum ersten Einführungsmorgen der Unterassistenzen und zu den Messen in München und Stuttgart. Lernen Sie die vier neuen Nikosia Studierenden kennen, welche ihr Studium im August aufnehmen und erfahren Sie im Dozenten-Portrait mehr über Prof. Dr. med. Reto Stocker. 

13. August 2023

Lehre Zürich: Newsletter

Das Frühlingssemester der Kurse der Uni Zürich ist Vergangenheit und wir freuen uns über das ausgezeichnete Feedback der Studierenden. Lesen Sie im Newsletter die Kommentare der Studierenden. Erfahren Sie zudem mehr über weitere spannende Themen wie z.B. der Besuch von Nikosia Studierenden beim Schweizer Botschafter Christoph Burgener in Nikosia und die Durchführung der OSCE für die Studierenden aus Nikosia in Zürich ab 2024.

23. Juni 2023

Joint Medical Master Luzern: Newsletter

In diesem Newsletter erfahren Sie von der Zusage der Klinik St. Anna, PraktikantInnen aus dem Bachelor-Programm der Gesundheitswissenschaften zu betreuen. Weiter informieren wir Sie über die Curriculumsrevision, den Besuch des Dekanats und weitere spannende Neuigkeiten. 

31. Mai 2023

Lehre Zürich: Newsletter

Erfahren Sie in diesem Newsletter mehr über die Rolle von HIMED in der Koordination der Unterassistenzstellen, Neuigkeiten zu den Pharmakologie-Vorlesungen sowie HIMED die Studierenden in der Phase der Wohnungsnot unterstützen möchte.

23. Mai 2023

Universität Nikosia: Mitteilung

Die Gast-Vorlesung von KD Dr. med. Tanja Volm im UNESCO Amphitheater der Universität Nikosia zum Thema «Gender Medicine» war gut besucht und stiess auf grosses Interesse.

20. März 2023

HIMED: Interview im Ladies Drive Magazin

Dr. med. Tanja Volm und Dr. Niwoi Näf sprechen über die Vision von HIMED, dass die Schweiz auch morgen noch ausreichend viele, kooperationsfähige und interprofessionell denkende Ärzte hat und wie diese Vision mit innovativen Ansätzen realisiert wird.

3. März 2023

Joint Medical Master Luzern: Newsletter

Erfahren Sie in diesem Newsletter mehr über die Gründung der Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin an der Universität Luzern, die Wichtigkeit Studierende im 6. Jahr mit OSCE-ähnlichen Situationen zu konfrontieren, die Inhalte des Frühlingssemesters 2023 und weitere interessante Neuigkeiten.

28. Februar 2023

Nikosia: Ausschreibung

Keynote Lecture Pantheo Kongress
Myopie bei Kindern: Seien wir nicht zu kurzsichtig!
Dr. Johannes P. Eisenack, MD, F.E.B.O.

22. April 2023 @10.00-10.30 EETin Zypern

14. Februar 2023

Universität Luzern: Mitteilung

Erstes Forschungssymposium Gesundheit Luzern

8. Februar 2023

bottom of page